Der Herner Silvesterlauf hat eine lange Tradition und ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Am Samstag, 31. Dezember 2022, geht die Veranstaltung bereits in die 44. Runde. Die Organisation übernehmen erstmals das Tri Team Ruhrpott Herne und Team Cameron. Die Ausrichter wollen mit der größten Laufveranstaltung Hernes besonders Hobbysportler*innen ansprechen.
Foto: ©Thomas Schmidt, Stadt Herne
„Für viele Menschen bedeutet der Herner Silvesterlauf den sportlichen Jahresabschluss“, sagt Thorsten Witte, zweiter Vorsitzender von Team Camaron. Er ist neben Jörg Deppe, Geschäftsführer von Tri Team Ruhrpott Herne, Mitorganisator der Veranstaltung. Im Sommer hatten sie die Aufgabe kurzerhand vom Leichtathletik Club Westfalia Herne übernommen, der diese nicht mehr stemmen konnte. Für beide war sofort klar, dass der Traditionslauf fortgesetzt werden müsse.
Vieles bleibt wie bisher, einiges wird geändert. So gebe es in diesem Jahr erstmals Wertungen für die schnellsten Herner*innen und Firmen. Um keine falschen Anreize zu schaffen, verzichte man auf Geldpreise. Denn mit dem Lauf richte man sich insbesondere an die Hobbysportler*innen und nicht an die Profis. Es werde aber Sachpreise geben, erläuterten die engagierten Ausrichter. Ein Zeitlimit bestehe nicht. Ebenfalls neu sei die Ausweitung des Wettbewerbs auf Nordic Walker. Erstmals nehme auch eine Mannschaft eines Blindenlaufvereins teil.
Der zentrale Anlaufpunkt des Silvesterlaufs ist wieder die Sporthalle Gysenberg. Auf der Bühne wird Moderatorin Aline Wendland den Zieleinlauf kommentieren. Daneben gibt es ein Sportlerdorf, das aus den umgestalteten Hütten des Weihnachtsdorfes besteht. Durch die aktuellen Umbauarbeiten im Gysenbergpark kommt es zu Änderungen bei den bekannten Strecken.
Interessierte Läufer*innen aller Altersgruppen können sich wie gehabt für verschiedene Wettbewerbe anmelden. Dazu zählen der Bambini-Lauf mit 400 Metern (ab 10:30 Uhr), der Schülerlauf mit 1.500 Metern (ab 10:45 Uhr), die Fünf-Kilometer-Strecke für Lauf, Walking und Nordic-Walking (ab 11 Uhr) sowie der 10-Kilometer-Hauptlauf (ab 12:30 Uhr). Anmeldungen sind bis drei Tage vor dem Start online unter www.hernersilvesterlauf.de möglich und kosten für Erwachsene zwölf Euro, für Jugendliche und Schüler fünf Euro. Für eine Nachmeldung am Samstag, 31. Dezember 2022, wird eine Zusatzgebühr von drei Euro erhoben.