Von Steckenpferden bis Rekord-Hochspringen, von Shetland-Ponys bis Dressur-Kür und von Kutschen-Wettfahren bis Voltigieren: Trotz großer Hitze zeigten die Pferdesportler von Gut Steinhausen und St. Hubertus Herne ein vielseitiges Programm. Auch ein Pferdehändler präsentierte seine Tiere. Bei deutlich über 30 Grad am Donnerstag, 2. August 2018, fand der Auftakt zur Cranger Kirmes auf Gut Steinhausen statt
Es begab sich einst, im 15. Jahrhundert, dass der Ritter Derek aus Eickel einen Pferdemarkt abhielt. Er ließ an seinem Rittersitz Haus Crange Pferde aus dem Emscherbruch verkaufen. Außer Händlern und Käufern kamen auch Gaukler und Schausteller nach Haus Crange – so begann die Geschichte der Cranger Kirmes.
Auch die 583. Cranger Kirmes begann mit dem Pferdemarkt. „Wir wollen eine gute alte Erinnerung wieder aufleben lassen“, so eröffnete Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Markt auf Gut Steinhausen an der Wiedehopfstraße 200. Mit einer rasanten Kutschfahrt fuhr Dr. Dudda auf den Platz, gefolgt von einer weiteren Kutsche mit Fritz, dem Grubenpferd und Kirmes-Maskottchen. Anschließend folgte ein umfangreiches Schauprogramm, das von Maria Backs vom Reit-, Fahr- und Zuchtverein St. Hubertus Herne moderiert wurde.
Stafetten von Kutschen und Hunden lieferten sich ein Wettrennen durch den Parcours, die Voltigiererinnen von St. Hubertus nutzten die Gelegenheit, ihr neues Pferd Emil vorzustellen. Daniela Kasper zeigte eine Dressurkür und die kleinsten von St. Hubertus präsentierten sich mit Shettypower und Steckenpferden. Auch eine Kür als Pas de Deux, also mit zwei Reitern, und das Rekordhochspringen gab es zu sehen.
Nina-Maria Haupt