Die von der Stadtmarketing Herne GmbH (SMH) neu entwickelte Cabriobus-Tour führt hoch hinaus auf die Halde Hoheward. Aus dieser ungewöhnlichen Perspektive jenseits der Stadtgrenzen richtete heute eine erste Probefahrt den Blick auf die Markenbausteine „Grün / Wasser / Lage in der Region“, die künftig das Image der Stadt Herne immer stärker bestimmen werden.
Zwei unterschiedliche Touren
Die geführten Cabriobus-Touren sind jetzt auch über das Portal www.herne-touren.de buchbar. Zwei verschiedene Herner-Touren sind mit insgesamt 13 Terminen 2017 im Programm. „Die neue Tour startet am Hbf. Wanne-Eickel und erkundet schwerpunktmäßig das westliche Stadtgebiet. Dort liegt im Stadtteil Röhlinghausen der geografische Mittelpunkt des Ruhrgebiets“, erklärt Astrid Jordan, die zuständige Projektleiterin der SMH. Vorbei geht es an Denkmälern, die Industriegeschichte geschrieben haben, wie die Zeche Hannover und Königsgrube, die Zeche Pluto Schacht Wilhelm – der kleine Bruder von Zollverein –, und die Künstlerzeche Unser Fritz 2/3. Mit dem Landschaftspark Hoheward, einem der größten Besuchermagneten im Emscher Landschaftspark, steuert der Cabriobus ein Ziel außerhalb Hernes Stadtgrenzen an. „Die Überquerung von Emscher und Rhein-Herne-Kanal im Norden Hernes verdeutlicht die Wasserlagen der Stadt“, so Holger Wennrich, Geschäftsführer der SMH. Ein Ausblick auf das Entwicklungspotenzial des früheren Meideraumes zu einer wichtigen Kultur- und Freizeitachse.
600 Gäste mit rotem Cabriobus unterwegs
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen SMH und dem Anbieter Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten geht nun ins dritte Jahr. Die geführten Stadttouren im Cabriobus erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit bei Bürgern aus Herne und den umliegenden Ruhrgebietsstädten. Im letzten Jahr waren insgesamt rund 600 Gäste mit dem im Stadtbild schnell auffallenden roten Cabriobus unterwegs. Neben der neuen Tour wird auch der Klassiker „Herne auf den zweiten Blick“ wieder angeboten. Auf einer rund zweistündigen Tour lernt man sowohl industriekulturelle Sehenswürdigkeiten als auch die zukunftsorientierten Seite einer Region im Wandel kennen. Die Zeitreise geht durch den grünen Stadtteil Sodingen mit der Siedlung Teutoburgia, eine der schönsten Zechensiedlungen im Revier. Die futuristisch anmutende Konstruktion der Akademie Mont-Cenis aus Holz, Glas und Stahl mit ihren dachintegrierten Solaranlagen führt anschaulich vor Augen, wie sich Herne für die Zukunft aufgestellt hat.
Buchen können Sie die Cabriobus-Touren wie die Segwaytouren über das Portal www.herne-touren.de und den Ticketshop der SMH unter 02323 919 05 14 oder ticketshop@stadtmarketing-herne.de.
![]()
Stellten die Touren direkt an der Halde Hoheward vor: Reiseleiter Jörg Höhfeld, Stefan Tigges von den „Ruhrgebiet Stadtrundfahrten“ und Holger Wennrich von Stadtmarketing Herne. © Stadtmarketing Herne GmbH
Cabriobus-Tour: Hernes „Wilder Westen“ aus der Vogelperspektive
Termine 2017 ab Wanne-Eickel Hbf: 30.04. um 14:00 Uhr, 24.05. um 16:00 Uhr, 26.07. um 16:00 Uhr, 27.08. um 14:00 Uhr, 27.09. um 16:00 Uhr, Preise: 18,- €, Kinder (6-14 Jahre) 9,-€, Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene: 16,-€, Kinder (6-14 Jahre): 8,-€
Cabriobus-Tour: Herne auf den zweiten Blick
Termine 2017 ab Herne Rathaus: 26.04. um 16:00 Uhr, 18.06. um 14:00 Uhr, 28.06. um 16:00 Uhr, 23.07. um 14:00 Uhr, 30.07. um 14:00 Uhr, 23.08. um 16:00 Uhr, 24.09. um 14:00 Uhr, 25.10. um 16:00 Uhr, Preise: 16,- €, Kinder (6-14 Jahre) 8,-€, Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene: 14,-€, Kinder (6-14 Jahre): 7,-€